Trioworld re-thinking plastic

24.02.2021

Trioworld – Ein neuer Name für Europas führenden Anbieter von nachhaltigen Polyethylenfolienlösungen

Nach dem Zusammenschluss von zwei der größten europäischen Unternehmen in diesem Segment, Trioplast und AFP, im vergangenen Jahr präsentiert sich der Konzern heute mit einem neuen Namen und dem verstärkten Engagement, die Kunststofffolienindustrie in Richtung Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Verpackungslösungen zu führen. Der 550 Millionen Euro schwere Konzern organisiert sich in fünf Geschäftsbereichen neu und hat einen klaren Plan verabschiedet, um das Innovationstempo mit dem Ziel der Kreislauffähigkeit von Kunststoffen zu erhöhen.

„Bei Trioworld sind wir davon überzeugt, dass Kunststoff die Welt sicherer und gesünder machen kann“, so Konzernchef Andreas Malmberg. „Aber wir müssen den Einsatz von Kunststoffen optimieren und den CO2-Fußabdruck unserer Kunden reduzieren. Der wichtigste Faktor auf diesem Weg ist die Verwendung von recycelten Kunststoffen in unserem Produktportfolio. Wir haben uns eine deutliche Erhöhung der Verwendung recycelter Kunststoffe zum Ziel gesetzt. Bis 2025 wollen wir einen Anteil von über 30 % recycelten Kunststoffen erreichen und streben langfristig ein Ziel von mehr als 50 % an.“

Trioworld liefert hochleistungsfähige Polyethylen-Folienprodukte mit Service und technischem Support für eine Vielzahl von Verpackungsanwendungen. Der Kundenstamm ist global, wobei der Fokus auf Europa liegt. Trioworld ist mit fünf Geschäftsbereichen auf dem Markt präsent: Stretchfolie, Industriefolie, Healthcare-Folie, Tragetaschen und Konsumverpackungen. Die Produktion erfolgt in zehn Werken, die sich in Schweden, Dänemark, Frankreich und den Niederlanden befinden.

„Wir haben die Stärke und das Fachwissen, um Veränderungen vorzunehmen, von denen künftige Generationen profitieren werden – und gleichzeitig schon jetzt bessere Verpackungslösungen zu liefern“, so Andreas Malmberg. „Einige der jüngsten Beispiele für unsere Führungsposition hinsichtlich Kreislaufwirtschaft in der Branche sind eine Hochleistungsstretchfolie für laststabile Anwendungen basierend auf über 50% recyceltem Material, „Form Fill Seal“ (FFS)-Lösungen auf Basis von recycelten Kunststoffen, Verpackungsfolien für Gewebe mit hohem Anteil an recycelten Kunststoffen, die für hochauflösende Drucke geeignet sind, sowie recycelte Lösungen für die persönliche Schutzausrüstung (PSA), die während der Pandemie entwickelt wurden.“ Die Trioworld Group bietet auch eine Reihe von nicht-fossilen Lösungen wie die biobasierte Hochleistungsstretchfolie Katan-Ex.

„Die Menschen, die bei Trioworld arbeiten, sind das Herzstück von allem, was wir tun, und setzen sich konsequent dafür ein, den Umstieg auf Produkte, die auf der Kreislaufwirtschaft basieren, voranzutreiben. Wir sind die Experten, die verstehen, was unsere Kunden benötigen, um ihr Geschäft zukunftssicher zu machen“, fährt Andreas Malmberg fort. „Wir nennen es ‚Re-Thinking Plastic‘. Dies ist ein neues Kapitel für den Konzern, und wir würden uns sehr freuen, wenn uns alte und neue Kunden und Stakeholder auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft begleiten würden.“

 

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Andreas Malmberg, CEO, Trioworld
info@trioworld.com

Trioplast Mitarbeiterin Karolina Larsson visiert die Olympischen Sommerspiele in Paris 2024 an

01.02.2021

Trioplast wird stolzer Sponsor von Karolina Larsson, der schwedischen Meisterin im Kitesurfen

Im September gewann Karolina Larsson die erste schwedische Meisterschaft im Kitesurfen in der Damenklasse und sicherte sich auch einen sehr guten Platz in der gemischten Klasse, in welcher Frauen und Männer antreten. Die Trioplast-Mitarbeiterin Karolina hat auch sehr gute Ergebnisse bei internationalen Snowkite-Wettbewerben erzielt, wo sie zuletzt 2019 die IFKO-Weltmeisterschaft in Kanada gewann.

Die Trioplast Mitarbeiterin Karolina Larsson konnte die schwedischen Meisterschaften im Kitesurfen für sich entscheiden und visiert jetzt die Olympischen Sommerspiele in Paris 2024 an.

„Wir bei Trioplast sind der Überzeugung, dass dies eine einmalige Gelegenheit ist, in Karolina zu investieren und ihr dabei zu helfen, den nächsten Schritt in einem Sport zu machen, der umweltfreundlich, relativ neu, temporeich und anspruchsvoll ist“, so Andreas Malmberg, CEO der Trioplast Group.

„Dort zu sein, draußen auf dem Meer, ist für mich sehr wichtig, und ich verbringe viel Zeit im Wasser. Es ist ein Ort des Trainings, aber auch der Erholung. Ich möchte dazu beitragen, dass mehr Menschen ihre Verbundenheit mit der Natur entdecken und daraus Kraft und Energie schöpfen – genauso wie ich. Ein Ziel zu haben, ist die treibende Kraft für mich, aber ich denke auch, dass es mindestens genauso wichtig ist, den Weg dorthin zu genießen. Ich möchte meine Reise zu meinem Ziel mit allen teilen, die mich unterstützen. Auf diese Weise wird diese Reise nicht nur zu meiner, sondern auch zu einer Reise für die Menschen um mich herum“, so Karolina Larsson.

Pressemitteilung herunterladen

„Als Verantwortliche des Åsa Surfklubb sind wir sehr stolz auf Karolina. Sie ist eine der besten Kitesurferinnen und Snowkiterinnen Schwedens, die nun von Trioplast unterstützt wird, um ihren Traum zu verwirklichen: die Olympischen Spiele 2024 in Paris. Unser Club hatte das Privileg, die erste schwedische Meisterschaft in dieser Sportart auszurichten, welche Karolina gewonnen hat. Während der schwedischen Meisterschaftswoche in Halmstad werden wir auch Gastgeber des Kitesurfing-Wettbewerbs sein. Wir freuen uns darauf, Karolina mit unserer Spitzenkompetenz im Kitesport und unserem internationalen Netzwerk zu unterstützen und wünschen ihr viel Glück“, so Peter Ingerstam, Vorsitzender des Asa Surfklubb und des schwedischen Kite-Verbands.

Recycled material in machinestrec

27.01.2021

Trioplast bringt Maschinenstretchfolie mit mehr als 50% PCR-Anteil auf den Markt

Als weiteren Schritt in der Entwicklung nachhaltiger Produkte erweitert Trioplast sein Portfolio um die Trioloop™ Maschinenstretchfolie!

Mit seinen Nachhaltigkeitskonzepten Triolean™ (Stärkenreduzierung bei gleichbleibender oder erhöhter Produktleistung), Triogreen™ (Produkte auf Basis von erneuerbaren Rohstoffen) und Trioloop™ (Produkte auf Basis von recyceltem Kunststoff) spielt Trioplast eine marktführende Rolle bei klimaintelligenten Verpackungen.
Die Trioloop™ Blasstretchfolie hat einen Anteil von mehr als 60% Recyclingmaterial, davon mindestens 51% PCR (Post Consumer Recycled).

„Die Fähigkeit, die Trioplast-Strategie hinsichtlich hochleistungsfähiger Stretchfolien für verschiedenste Anwendungen mit der Herausforderung zu kombinieren, bei diesen Produkten PCR einzusetzen, ist ein großer Erfolg für unsere Innovationsarbeit“, erklärt Hugues Cormier, Sales Manager Südeuropa für
Palettenstretchfolien bei Trioplast.

Um die zukünftigen Anforderungen einer Kreislaufwirtschaft zu erfüllen, entwickelt Trioplast Produkte auf Basis von Recyclingmaterialien. Bei Trioplast sind Altkunststoffe kein Abfall, sondern vielmehr eine Ressource, die wieder und wieder verwendet werden kann.

Pressemitteilung herunterladen

 

KONTAKTDATEN
Vertrieb DACH Region
René Münchhausen, Sales Manager
E-Mail: Rene.Muenchhausen@trioplast.com

Vertrieb Europa
Carl Burge, Business Director
E-Mail: carl.burge@trioplast.com

Anfragen zu Produkten
Magdalena Bengtsson, Product Manager
E-Mail: magdalena.bengtsson@trioplast.com

Anfragen zum Thema Nachhaltigkeit
Eva Hultén, Sustainability Development Director, Trioplast Group
E-Mail: eva.hulten@trioplast.com

Trioworld übernimmt Flexoplast

01.07.2021

Trioworld übernimmt Flexoplast

Die Trioworld Group hat eine Vereinbarung zum Erwerb des niederländischen Unternehmens Flexoplast, eines führenden Anbieters von Lösungen für Lebensmittel-, Getränke- und Industriehochleistungsverpackungen, von der Clondalkin Group unterzeichnet.

„Wir freuen uns sehr, Flexoplast in der Trioworld-Gruppe begrüßen zu dürfen. Flexoplast hat sich in den letzten Jahren, auch in Zeiten von Covid, sehr stark entwickelt und Kunden mit leistungsstarken Verpackungslösungen unterstützt. Das Unternehmen ist gut aufgestellt und das Management konzentriert sich auf die Erweiterung des Produktangebots sowie den Serviceausbau für die Kunden. Mit unseren gemeinsamen Kräften hoffen wir, diesen erfolgreichen Weg fortzusetzen“, sagt Andreas Malmberg, CEO der Trioworld Group.

„Wir sehen Trioworld als sehr guten Eigentümer und Partner bei der Weiterentwicklung unseres Geschäfts auf die nächste Stufe. Trioworld und Flexoplast teilen die gleichen Ansichten über eine langfristige nachhaltige Entwicklung, die auf kundenorientierten Innovationen und soliden Qualitätsprodukten basiert“, sagt Wietse van den Bosch, Managing Director bei Flexoplast. „Beide Parteien bringen starke Produktportfolios mit konkurrenzlosem Service und Kompetenz auf den Markt. Gemeinsam werden wir einen Mehrwert für unsere Kunden schaffen“, so van den Bosch weiter.

Die Transaktion unterliegt den üblichen behördlichen Anforderungen und Genehmigungen. Die Trioworld-Gruppe wird nach Abschluss der Transaktion 100 % der Aktien besitzen.

Lesen Sie hier die komplette Pressemitteilung.

Trioworld stellt neue Marke Triosilo für Silofolienvor und erhält ein weiteres Blauer Engel Zertifikat - Trioworld

27.09.2021

Trioworld stellt neue Marke Triosilo für Silofolienvor und erhält ein weiteres Blauer Engel Zertifikat

Die 1965 gegründete schwedische Unternehmensgruppe Trioworld, ehemals Trioplast, ist einer der führenden Hersteller von Polyethylen in Europa. Der französische Produktionsstandort in Ombrée d'Anjou (Maine-et-Loire) ist auf die Fertigung von landwirtschaftlichen Kunststofffolien zur Futterkonservierung spezialisiert. Alle Produkte der Siloabdeckfolien werden ab jetzt unter der neuen Marke Triosilo geführt, wodurch es dem Unternehmen möglich ist, das bekannte Sortiment unter einer Dachmarke zu strukturieren. Als Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit, unter anderem durch Inbetriebnahme der ersten Recyclingstraße schon im Jahr 1985, hat Triowold inzwischen mehrere Öko-Zertifizierungen erhalten, darunter das sehr anspruchsvolle Blauer Engel Zertifikat für seine Trioblack Silofolie. Ein Jahr später, im September 2021, erhielt auch die Silofolie Triocare die Blaue Engel-Zertifizierung. Triocare besteht zu 90 % aus recyceltem Kunststoff und ist neben der Trioblack die einzige Silagefolie der Welt, die dieses Label trägt.

Triosilo: ein Portfolio aus recyceltem Kunstoff und zu 100% recycelbar  

"Wir haben die Marke Triosilo ins Leben gerufen, um die vier von Trioworld hergestellten und vermarkteten Siloabdeckfolien (Trioblack, Triocare, Triosun und Triotech) zu stärken. Diese Marke wird es uns ermöglichen, unsere Kommunikation in der Praxis, sowohl mit unseren Handelspartnern als auch mit den Endkunden, also den Landwirten, zu harmonisieren und gezielter zu gestalten. Das Versprechen von Triosilo besteht darin, eine verantwortungsvolle Qualität zu bieten, die auf drei Werten basiert: Innovation, Kundennähe und Umwelt", erklärt Thierry GAUCHET, Geschäftsführer von Trioworld France Ombrée d'Anjou.

Ein globaler Ansatz für die Umwelt, einzigartig, aber charakteristisch für Trioworld

Innerhalb der Marke Triosilo sind zwei Silofolien mit dem Blauen Engel zertifiziert. Der Blaue Engel ist die älteste Umweltzertifizierung der Welt. Die Herausforderungen des deutschen Labels liegen darin, die anspruchsvollen Kriterien erfüllen zu können. Denn dafür muss das Unternehmen nachweisen, dass seine vermarkteten Produkte mindestens 80 % recyceltes Material aus Post-Consumer-Abfällen enthalten. Diese neue Leistung ermöglicht es Trioworld, seine führende Position unter den umweltfreundlichen Unternehmen in der Erntekunststoffindustrie zu bestätigen.

Der sensible Umgang in Bezug auf Umweltfragen, was ein Kernelement der Unternehmensstrategie darstellt, hat Trioworld bereits mehrere Anerkennungen für das Engagement im Bereich nachhaltiger Landwirtschaft eingebracht. Unter anderem ist das Unternehmen EUCERPLAST-zertifiziert, da das verwendete Regranulat garantiert 94% recycelten Altkunststoff enthält, und mit dem Label „MORE 2021“ ausgezeichnet, welches die Integration von recycelten Kunststoffen in die Produktion der Silagefolien anerkennt und fördert.

Darüber hat Trioworld sich selbst strenge Anforderungen gesteckt, indem für jedes Produkt eine Lebenszyklusanalyse (LCA) durchgeführt wird und die Ergebnisse für jede  Silofolie verfügbar sind. Bei der Durchführung dieser Audits und der Kommunikation der Ergebnisse wurde das Unternehmen von einem unabhängigen Institut unterstützt.

Über die Silofolie Triocare

Durch ihre hohe Durchstoßfestigkeit und UV-Beständigkeit (bis zu 18 Monate) sowie ihr breites Längenspektrum (bis 400 m) ist diese Folie sehr gut zur Futterkonservierung in großen Silos geeignet. Die Triocare ist in verschiedenen Farben erhältlich: weiß, schwarz, schwarz/weiß, schwarz/grün.