06.03.2020
Trioplast hat eine Silagestretchfolie entwickelt, welche aus recyceltem Post-Consumer-Material (PCR) hergestellt wird. Dies ist ein weiterer Schritt vorwärts, um den Plastikkreislauf in der Landwirtschaft zu schließen. Und das neue Produkt hat die gleichen Eigenschaften wie herkömmliche Silage.
Bei Trioplast ist das Recycling und die Reduzierung der Umweltbelastung seit langem ein natürlicher Bestandteil des Geschäfts. Das Ziel ist immer, marktführend zu sein, wenn es um nachhaltige Kunststoffe geht. Allerdings ist es besonders wichtig, dass die Qualität und die Eigenschaften des Produkts niemals beeinträchtigt werden. Die neue Silage-Stretchfolie ist ein weiteres Beispiel dafür, wie Nachhaltigkeit und Anwenderfreundlichkeit kombiniert werden können.
Reduzierter CO2-FußabdruckDie zum Patent angemeldete Ballenwickelfolie bietet neue Möglichkeiten. Die Verwendung von recyceltem Post-Consumer-Material bedeutet weniger Bedarf an fossilen Rohstoffen. Der CO2-Fußabdruck wird im Vergleich zu herkömmlichen Silage-Stretchfolien um mehr als 22% reduziert.
Keine Grenzen für die ZukunftThere are still many challenges with recycled materials, but we believe that this first step proves the possibility to achieve a circular economy within agri business for the future!Anders Larsson, Produktmanager für Agri Stretch bei Trioplast, blickt sehr optimistisch in die Zukunft.„Das ist erst der Anfang. Es liegen große Möglichkeiten vor uns, wenn es darum geht, recycelten Kunststoff einzusetzen und einen geschlossenen Kreislauf zu schaffen. Es gibt immer noch viele Herausforderungen bei recycelten Materialien, aber wir glauben, dass dieser erste Schritt zeigt, dass wir in der Zukunft durchaus eine Kreislaufwirtschaft im Agrargeschäft erreichen können!
Einer der größten Polyethylenfolienhersteller EuropasDie Trioplast Group ist einer der größten europäischen Hersteller von Polyethylenfolien im Verpackungs- und Hygienesektor. Das Unternehmen ist seit den 90er Jahren Vorreiter auf dem Gebiet nachhaltiger Kunststoffe. Langjährige Forschung und große Investitionen haben zu einem umfangreichen Produktportfolio geführt. Die verschiedenen Lösungen für nachhaltige Kunststoffe umfassen Recycling, nachwachsende Rohstoffe und reduzierten Materialverbrauch. Trioplast entwickelt Lösungen für die Zukunft.
Kontakt:Trioplast GmbHDüsseldorfer Str. 38, 40721 Hilden
Franz Josef Lichte (Vertriebsleitung Agrar/ Vorsitzender ERDE)Tel.: +49 (0) 2103 33 191 19Mail: Franz-Josef.Lichte@trioplast.com
Anna-Laura Harz (Marketing)Tel.: +49 (0) 2103 33 191 15Mail: anna-laura.harz@trioplast.com