24.02.2021

Willkommen Trioworld!

Nach dem Zusammenschluss von zwei der größten europäischen Unternehmen in diesem Segment, Trioplast und AFP, im vergangenen Jahr präsentiert sich der Konzern heute mit einem neuen Namen und dem verstärkten Engagement, die Kunststofffolienindustrie in Richtung Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Verpackungslösungen zu führen.

Voller Stolz stellen wir heute dem Markt unsere neue Marke Trioworld vor. Neben einem markanten neuen Namen und einem frischen Look gibt es natürlich noch mehr, das wir mit Ihnen teilen möchten.

„Bei Trioworld sind wir davon überzeugt, dass Kunststoff die Welt sicherer und gesünder machen kann“, so Konzernchef Andreas Malmberg. „Aber wir müssen den Einsatz von Kunststoffen optimieren und den CO2-Fußabdruck unserer Kunden reduzieren. Der wichtigste Faktor auf diesem Weg ist die Verwendung von recycelten Kunststoffen in unserem Produktportfolio. Wir haben uns eine deutliche Erhöhung der Verwendung recycelter Kunststoffe zum Ziel gesetzt. Bis 2025 wollen wir einen Anteil von über 30 % recycelten Kunststoffen erreichen und streben langfristig ein Ziel von mehr als 50 % an.“

„Wir haben die Stärke und das Fachwissen, um Veränderungen vorzunehmen, von denen künftige Generationen profitieren werden – und gleichzeitig schon jetzt bessere Verpackungslösungen zu liefern“, so Andreas Malmberg. „Einige der jüngsten Beispiele für unsere Führungsposition hinsichtlich Kreislaufwirtschaft in der Branche sind eine Hochleistungsstretchfolie für laststabile Anwendungen basierend auf über 50% recyceltem Material, „Form Fill Seal“ (FFS)-Lösungen auf Basis von recycelten Kunststoffen, Verpackungsfolien für Gewebe mit hohem Anteil an recycelten Kunststoffen, die für hochauflösende Drucke geeignet sind, sowie recycelte Lösungen für die persönliche Schutzausrüstung (PSA), die während der Pandemie entwickelt wurden.“ Die Trioworld Group bietet auch eine Reihe von nicht-fossilen Lösungen wie die biobasierte Hochleistungsstretchfolie Katan-Ex.